Das Thema regelmäßiger Datensicherungen gehört für Privatanwender wie Unternehmen längst zum Alltag. An der hohen Priorität hat sich seit Jahren nichts geändert. Im Gegenteil: Die zunehmende Digitalisierung von Daten macht regelmäßige Backups wichtiger denn je.
Was genau ist eine Backup-Software?
Man versteht darunter ein Programm, das dazu dient, Sicherungen von bestimmten Daten anzulegen. Diese Sicherungen können dazu verwendet werden, den Originalzustand der Daten wiederherzustellen, sollte Datenträger beschädigt oder gar zerstört werden. Dies kann zum Beispiel nach einem Stromausfall oder einem Hardwarefehler der Fall sein. Die Backup-Software kann i.d.R. programmiert werden, um in regelmäßigen Abständen Backups zu erstellen, wie etwa täglich nach Arbeitsende.
Wohin mit dem Backup?
Prinzipiell kann man von jedem Datenträger ein Backup erstellen. Hier muss für das Speichermedium lediglich eine passende Größe gewählt werden. Von einem einzelnen Rechner beispielsweise könnte man das Backup auf einer externen Festplatte erstellen.
Woher bekommt man eine Backup-Software?
Eine Backup-Software kann auf Downloadportalen oder direkt bei Software-Herstellern heruntergeladen werden. Es gibt diese mit einem geringeren Funktionsumfang gratis. Wer mehr oder bessere Funktionen haben möchte, bekommt diese bereits für wenige Euros.
Backup-Software „EaseUS Todo Backup“
Die Backup-Software „EaseUS Todo Backup“ gibt es zum Beispiel in mehreren Editionen. Es gibt eine gratis Version, eine kostenpflichtige Version für den Privatanwender und eine kostenpflichtige Version für Firmen. Die kostenlose „EaseUS Todo Backup free“ unterscheidet sich gegenüber der kostenpflichtigen Version “EaseUS Todo Backup Home” im Funktionsumfang.
In der Home-Edition ist zum Beispiel eine Outlook-E-Mail-Sicherung und Wiederherstellung möglich. Außerdem lässt sich das System auf verschiedene PCs, Virtual PCs und VMware übertragen. Es gibt aber noch weitere nützliche Funktionen in dieser Version. Beide Versionen unterstützten ein Backup in der Cloud, sichern Dateien, Festplatten, Partitionen und erstellen ein System Backup für die Wiederherstellung.
Die EaseUS Todo Backup-Editionen unterstützen die Betriebssysteme Windows 10, 8, 7, Vista und XP. Sie können direkt beim Hersteller heruntergeladen werden.
Was sollte gesichert werden?
Nach dieser Frage richtet sich die Größe des Backup-Datenträgers und der Zeitraum, der dafür regelmäßig benötigt wird. Man sollte darauf achten, dass alle Daten, deren Verlust zu ernsthaftem Schaden führen würde, in die Sicherung eingeschlossen werden.
Fazit: Man ist heute in der Lage, von allem ein Backup zu erstellen. Ob und in welchem Umfang eines benötigt wird, hängt von den Daten ab, die bei einem möglichen Verlust vermisst werden. Eine Backup-Software zum Erstellen von Backups, wie die vom Hersteller EaseUS, ist auf jeden Fall empfehlenswert.