Surfen mit dem Fernseher

Ein Fernseher und ein Computer bzw. Notebook, mit dem gesurft wird, ist in fast jedem Haushalt zu finden. Diese beiden Geräte verschmelzen immer mehr miteinander. Auf dem PC werden Videos angesehen bzw. auch schon fernsehen geschaut und die TV-Geräte werden auch immer

smarter, um nun mit ihnen, wie mit dem PC, ins Netz einzutauchen. Die smarten Fernseher werden in der Zukunft in unseren Wohnzimmern für eine multimediale Verlinkung sorgen. Zuerst erfolgte die Umstellung der TV-Geräte auf Plasma- und LED-Flachbildschirmfernseher, dann stellten einige Haushalte auf 3D um und nun kommt der internetfähige Fernseher ins Spiel.

Pocket TV macht Fernseher internetfähig
Um ins Internet zu gehen, muss aber nicht gleich ein neues Gerät gekauft werden. Mit einem relativ neuen Fernseher, der einen HDMI-Port besitzt ist es auch schon möglich, internetfähig zu werden. Mit Hilfe des Pocket TV in Form eines Sticks, auf dem das Betriebssystem Android läuft, der am Fernsehgerät angeschlossen wird, kann das Surfen im Internet beginnen. Der Pocket TV kann mit einer Fernbedienung, wie das TV-Gerät, bedient werden. Mit einer entsprechenden App kann der Pocket TV auch mit einem Smartphone gesteuert werden.

E-Mails abrufen, facebooken, Spielen, Fernsehen im Internet online shoppen, Videos anschauen – das ganze Repertoire aus dem Internet kann genutzt werden. Jeder Fernseher mit einem HDMI-Anschluss kann mit Pocket TV internetfähig werden. An einen solchen Stick können auch externe Festplatten, die PC-Maus, die Tastatur oder eine Kamera, bspw. um zu skypen, angeschlossen werden.