Wer aus den Filmchen auf der eigenen Digitalkamera ein tolles Heim- oder Webkino machen möchte, findet hierzu kostenlose und kostenpflichtige Software vor, die eigene Produktionen vom Videoclip für YouTube bis zur semiprofessionellen DVD ermöglicht. Effekte werden ebenso eingespielt wie Schnitte durchgeführt (teilweise automatisch durch das Programm), Vorlagen eingebunden und Überblendungen realisiert. Einsteiger finden in den Programmen einen hilfreichen Assistenten vor, der den Weg zum eigenen Film Schritt für Schritt erklärt.
Wie funktionieren die Programme zum Video erstellen?
In der Regel überspielt der Anwender zunächst den digitalen Film von der Kamera auf den PC, von wo ihn der Filmassistent ins Programm importiert und anschließend die Bearbeitung vorschlägt. Einige Programme – nicht alle – schneiden automatisch und selbstständig unbrauchbare (verwackelte oder unterbelichtete) Szenen heraus, was der Anwender natürlich unterbinden kann – wenn er es weiß und darauf achtet. Manch ein Familienpapa möchte unbedingt jedes einzelne Schrittchen des Sprösslings im Film erhalten und muss diese Option dann ausschalten. Auch aus fertigen DVDs importieren manche Programme die Videodaten oder Standbilder, was technisch geschickten Nutzern ermöglicht, sich selbst in eine professionelle Filmszene zu importieren.
Videos für Fortgeschrittene
Clevere Anwender schöpfen die Optionen der Programme voll aus: Sie nutzen zwei bis drei Video- und drei bis vier Tonspuren (je nach Programm), die sie aufeinander abstimmten und für effektvolle Übergänge nutzen, wobei hier Reduktion angebracht ist, sonst wirkt der Film überladen. Natürlich brennen die Programme den Film auch auf DVD und ermöglichen es, den Film ins Netz zu stellen oder spielen es im DV-Format zurück auf den Camcorder. Selbst Bildschirmschoner werden aus dem Film erstellt.
Worauf müssen Nutzer achten?
Die Eingabeformate sind das A und O, sie müssen zur gegenwärtig genutzten und vielleicht auch zur nächsten Digicam passen. Professionellere, damit kostenpflichtige Programme glänzen mit faktisch allen gängigen Formaten von AVI über MPEG-1 bis -4, Dolby Digital Stereo in seinen vielen Varianten, QuickTime und Windows Media, AAC, BMP und viele Formate mehr.